Unterrichtsthemen

Prävention, Gefahren­erkennung, takti­scher Rückzug.
Gegenwehr bei Würfen und Stür­zen in alle Richtungen.
Angriffe und Gegen­angriffe gegen alle Ziele in allen Reich­weiten, in alle Rich­tun­gen, über alle Distanzen, aus­ge­führt aus allen Posi­tionen und Lagen.
Alle möglichen Gegen­stände und Hilfs­mittel zu Ver­teidigungs­zwecken nutzen Ver­teidigung gegen alle Formen un­be­waffne­ter An­griffe: Schläge, Kopf­stöße, Würfe, Tritte, Be­freiung aus Halte­griffen und Würge­techniken.
Verteidigung gegen be­waffnete An­griffe, gegen Messer, spitze oder scharfe Gegen­stände, Hieb- und Stich­waffen, Schlag­waffen (Stock, Tot­schläger, Base­ball­schläger, Beile, Äxte), alle Arten von Schuss­waffen, aus allen Lagen und Posi­tionen.
Taktisches Vor­gehen gegen einzel­ne und mehrere An­grei­fer, in ver­schie­denen Um­gebungen: Auf freiem Gelände,
in Ge­bäuden, im Wasser, in Ver­kehrs­mitteln, in Dunkel­heit und bei ver­schiede­ner Witterung, auf ver­schiede­nem Unter­grund.
Physische und mentale Kon­trolle, Um­schal­ten auf An­griffs­modus, Um­feld­wahr­nehmung.
Krav Maga ermög­licht den Trai­nieren­den die An­wendung der Selbst­ver­teidi­gungs­tech­niken in tat­säch­lichen Ge­fahren­situa­tionen und bereitet die Teil­nehmer realistisch auf mög­liche Kon­fron­ta­tionen vor. Die direkte Umsetz­bar­keit und Effektivi­tät machen den Er­folg und die inter­natio­nale Ver­breitung des Systems aus.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung